Die letzte Premiere des Tw 282 | |
1979, bei seiner Anlieferung, war er der erste M-Wagen mit Drehstromantrieb, galt gar als erster ab Werk mit dieser Technik gelieferter Straßenbahnwagen. 1983 wurde er als erster Wagen in Drehstromtechnik mit einer Mikroprozessor-Steuerung Typ SIBAS 16® von Siemens ausge- rüstet, für deren Entwicklung er in seiner Erprobungsphase viele Daten geliefert hatte. Damit war er nicht nur der Prototyp für die übrigen nach Mülheim gelieferten M6D 283-294, sondern auch ein Pionier der heute bei Neubauten üblichen Antriebs- und Steuerungstechnik. 1997 folgte die nächste Premiere des Tw 282, als er als erster mit einem bei der Mittenwalder Gerätebau GmbH eingebauten Niederflur-Mittelteil versehener M6 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Dabei trug er als erster eine aufwändige Variante in den bekannten Mülheimer Farben und als einziger Mülheimer Wagen einen angeschriebenen Namen. 2005 war der Tw 282 dann wohl letztmalig der Erste - leider der erste ausgemusterte Mülheimer M-Wagen. Nachdem er bereits seit längerer Zeit im Betriebshof abgestellt war, wurde Anfang 2005 entschieden, den Wagen nicht noch mal instandzusetzen. Stattdessen dient er inwischen als Ersatzteilspender. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
*/29.03.05